Ausflug nach Güstrow (Teil 1)
Dieses Mal haben wir mit den Natur Kids einen Ausflug nach Güstrow gemacht und schon am Samstag (18.11) trafen wir uns um 8 Uhr voller Vorfreude auf dem Schulparkplatz. In einer fröhlichen Gruppe
von 5 Kindern machten wir uns auf den Weg. Nach einem kurzen Stopp bei McDonald's erreichten wir schon bald Güstrow. Im Wildpark erwartete uns eine persönliche Führung, die uns begeisterte. Gegen
14 Uhr fuhren wir dann zu unserer Unterkunft. Nachdem alle Zimmer bezogen waren, ging es voller Begeisterung ab ins Schwimmbad "Oase". Nach 4 Stunden hatten alle langsam Hunger, und wir machten
uns auf den Weg zu einem leckeren asiatischen Restaurant. In unserer Unterkunft angekommen, waren alle nach dem köstlichen Essen müde. Zeit zum Schlafen...
Ausflug nach Güstrow (Teil 2)
Am zweiten Tag unseres Ausfluges sind wir zum Ernst Barlach Museum gefahren. Doch zuvor noch bei einem Bäcker gefrühstückt. Danach ging es gestärkt zum Museum. Das Museum bietet zwei
Ausstellungsgebäude, in denen wir uns die Kunst von Ernst Barlach ansehen konnten. Diese war Künstler, Lyriker und Dramatiker. Für die Kinder war es sehr interessant zu sehen, was man alles aus
Holz machen kann. Bei der nächsten Gelegenheit werden wir in der Natur Kids versuchen etwas aus Holz zu schnitzen. Im Anschluss sind wir noch am Insel See spazieren gegangen bevor es Richtung
Heimat ging.
Unser allererster "Tag der offenen Tür"😊
Gemeinsam mit den Mitgliedern des SJZ Vereins uns auch reichlich freiwilliger haben wir den Tag gemeistert.
An diesem Tag konnten wir vielen, Einblicke hinter die Kulissen des SJZ geben und gleichzeitig unsere AGs vorstellen.
Die Kochen und Backen AG kümmerte sich um das leibliche Wohl aller Besucher. Die Nature Kids schnitzen stöcker. Und die Kreativ AG töpferte Figuren.
Auch gab es Kinderschminken, Kinderspiele und eine Großen Hüpfburg.
Wir freuten uns das der Bürgermeister unserer Einladung gefolgt ist und an diesem Tag bei uns vorbei schaute.
.
Als Sommerferienprogramm 2023 haben wir uns für die letzte Ferienwoche einen Graffiti-Workshop überlegt. Zusammen mit 11 Kindern (Klasse 5 bis 7) haben wir den Pavillon am SJZ Platz neu besprüht. Die alten Beschmierungen wurden dabei von schönen neuen Bilder überdeckt. Die Kinder können nun jedes mal, wenn sie zur Schule gehen, ihre eigenen Kunstwerke bestaunen. Auch konnten die Kinder eine Leinwand zum Thema Weltraum mit Graffiti besprühen und zu sich nach Hause mitnehmen. Ein paar der Werke haben wir auch in der Schule ausgehangen. Die Kinder freuen sich schon jetzt auf den nächsten Graffitiworkshop.
Am Zingsttag stellen sich Zingster Vereine vor. Auch wir waren zusammen mit der Natur und Imkerhof (Martin Tölenberg) dabei. Im Fokus stand Zingster aber auch Gäste für unseren Verein zu interessieren und als Mitglied zu gewinnen. Der Tag startete für uns schon um 8 Uhr mit dem Aufbau. Als SJZ haben wir für klein und groß Bumper Balls Fußball angeboten.
Am 20.05 waren wir mit der Nature AG auf dem zum Bienen Tag🐝. Wir konnten den Besuchern Einblicke in unsere Arbeit und jüngsten Erfolge unsere AG zeigen. Auch gaben wir eine kleine Führung.
Made in Langendorf
Zusammen mit dem KDW (Kreis-Diakonischem-Werk Stralsund) besuchten wir vom 03.04 bis zum 06.04 das jährliche Projekt „Made in Langendorf“ nahe Stralsund. Ein Dreitägiges Angebot vom Schüler Jugendzentrum Zingst für Kinder und Jugendlichen. Während diesen spannenden drei Tagen konnten Kinder Angebote wie Holzarbeiten, Glasgraveur, Mosaik, Steine bemalen und auch Körbe flechten. Alles was die Kinder in den drei Tagen gebastelt haben konnte als Geschnek für Ostern mit nach Hause genommen werden. Für die Kinder war es ein erfolgreicher und abwechslungsreicher Ausflug. Am Donnerstag, dem letzten Tag unserer Fierenspiele,haben wir bei einer einstündigen Führung des BUND e.V. (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) Thema Umweltschutz an Küsten in Zingst teilgenommen. Bei dieser Führung konnten die Kinder erfahren wie das Ökosystem an Stränden funktioniert und welche Tiere dort beheimatet sind.
01.05.2023
Ein Laptop kann das Leben eines Kindes verändern
In der heutigen digitalen Welt ist ein Laptop mehr als nur ein Werkzeug für die Arbeit. Durch den Zugang zum Internet und zu Bildungsressourcen können Kinder ihr Potenzial ausschöpfen und ihr Wissen erweitern. Kinderheime wie die AWO Pruchten sind für viele Kinder eine Zuflucht, wenn sie aus verschiedenen Gründen nicht bei ihren Familien leben können. Sie bieten Kinder Unterkunft, Verpflegung und Bildung. Allerdings gibt es bei der technischen Ausstattung Lücken. Das möchten wir ändern. In Zusammenarbeit mit der PC Hilfe Zingst spenden wir vom SJZ 4 generalüberholte Laptops der AWO Pruchten. Dadurch haben Kinder die Möglichkeit, Schulaufgaben zu bearbeiten und im Netz zu surfen. Die feierliche Übergabe fand am Ersten Mai in den Räumen des SJZ statt. Die Betreuer und Kinder reisten dafür extra an. Alle freuten sich sehr über die Spende. Nach der Übergabe ging es für die Kinder noch an den Strand. Für uns alle war es ein großartiger Erfolg und ein Schritt in die die richtige Richtung.
Bericht: Schüler Jugendzentrum Zingst